Ihr Lieben,
dass ich, bevor ich mit diesem Beitrag angefangen habe, erst mal meinen Laptop mit Hilfe eines Stützfußes auf eine gesunde Arbeitsposition gebracht habe, lässt mich schmunzeln und mit einem „Na, da hat sich doch einiges getan“-Gefühl auf 2019 zurück blicken.
Als ich vor ein paar Tagen nachts um kurz vor zwei ins Bett gekrabbelt bin, war ich so erschöpft, dass ich schon, noch während ich mich in die Decke gekuschelt habe, eingeschlafen bin. Zumindest für ein paar Sekunden, denn dann stand ich fast senkrecht im Bett.
Wenn ich es mir genau überlege, gibt es doch sehr viel mehr gute Argumente, auf meine Ernährung zu achten, meine tägliche Kalorienzufuhr im Blick zu haben und sie in `nem kleinen Defizit zu halten, als mich vollzustopfen.
„Du hast die 50.000 geknackt. Das ist krass!!“ war der Betreff einer E-Mail meines Webmasters, der mich erschrocken zusammenzucken ließ. – 50.000?!? Fünfzigtausend was? Kalorien…!?!
Genau sagen, ab wann es wieder schief gelaufen ist, kann ich gar nicht so wirklich. Genau erklären, was eigentlich schief gelaufen ist, kann ich leider auch nicht. Aber dass es schief gelaufen ist, beweist mir der Beleg von Lieferando und der schon überquellende Mülleimer.